WARUM LOHNT ES SICH, FISCH ZU ESSEN?
Fische spielen in jeder Phase ihrer Entwicklung eine wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung. Sie sind eine wertvolle Mahlzeit für Kinder und Erwachsene. Es ist erwiesen, dass in Ländern, in denen Fisch regelmäßig auf dem Speiseplan steht, die Menschen länger leben und deutlich seltener an Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erkranken.
Ein Fisch mit weißem, zartem Fleisch und geringem Fettgehalt. Er ist eine ausgezeichnete Quelle für mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die eine gesundheitsfördernde Wirkung haben, insbesondere für das Herz-Kreislauf-System. Sein Fleisch ist reich an Selen und den Vitaminen der Gruppe B und D.
Brennwert: 93kcal/100g
Eiweißgehalt: 19g/100g
Fettgehalt: 0,7g/100g
Größe: 40-130cm
Gewicht: 10-15kg
Ein sehr gesunder Fisch mit vielen wertvollen Nährwerten. Trotzdem ist sie bei Polen nach wie vor recht unpopulär. Brasse hat ein eher fettes und zartes Fleisch, das reich an Omega-3-Säuren sowie an Phosphor, Kalzium, Kalium, Magnesium und Vitamin A ist.
Brennwert: 105kcal/100g
Eiweißgehalt: 17g/100g
Fettgehalt: 4,5g/100g
Größe: 30-82cm
Gewicht: 3-11kg
Ein kleiner Fisch, der sich durch sein grätenreiches, weißes und zartes Fleisch auszeichnet. Einer der magersten Fische, die in unserer Region schwimmen, weshalb sein Verzehr für diejenigen Menschen empfohlen wird, die eine kalorienarme Diät einhalten müssen, z.B. Diabetiker, Blutdruckpatienten. Plötze ist eine ausgezeichnete Quelle von Eiweiß und B-Vitaminen sowie von Phosphor, Kalium, Kalzium und Eisen.
Brennwert: 90kcal/100g
Eiweißgehalt: 20g/100g
Fettgehalt: 1g/100g
Größe: 20-50cm
Gewicht: 0,5-2kg
Als magerer Fisch mit einem hohen Gehalt an Omega-3- Fettsäuren ist der Barsch eine ausgezeichnete Quelle für vollwertiges Eiweiß, weshalb er im Wechsel mit tierischem Fleisch verzehrt werden kann. Durch regelmäßigen Verzehr versorgen wir unseren Körper mit einer großen Dosis Selen, Vitamin D und B6.
Brennwert: 97kcal/100g
Eiweißgehalt: 18g/100g
Fettgehalt: 2g/100g
Größe: 15-60cm
Gewicht: 1-4kg
Ein grätenreicher, mittelfetter Fisch mit süßlichem Geschmack und Geruch. Am besten schmeckt er gebraten und in Sahne gekocht. Sein Fleisch ist reich an B-Vitaminen (insbesondere B2, B3 und B6).
Brennwert: 79kcal/100g
Eiweißgehalt: 13g/100g
Fettgehalt: 3g/100g
Größe: 20-70cm
Gewicht: 1-7kg
Ein Fisch, der in Aussehen und Fleischbeschaffenheit stark an Lachs und Forelle erinnert. Zart im Geschmack, praktisch ohne Knochen – nicht zum Räuchern geeignet. Die Meerforelle ist eine sehr gute Selenquelle – 100 g enthalten bis zu 80% des Tagesbedarfs an diesem Element.
Brennwert: 104kcal/100g
Eiweißgehalt: 17g/100g
Fettgehalt: 4g/100g
Größe: 25-100cm
Gewicht: 2-30kg
Ein magerer Fisch, der vor allem bei Diäten auf dem Speiseplan stehen sollte. Er zeichnet sich durch weißes, leicht süßliches Fleisch mit einem spezifischen Geruch aus. Sein unbestrittener Vorteil ist der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren im Verhältnis zum geringen Gehalt an gesättigten Fettsäuren – dies ist wichtig für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Brennwert: 78kcal/100g
Eiweißgehalt: 18g/100g
Fettgehalt: 0,5g/100g
Größe: 30-100cm
Gewicht: 2-40kg
Ein Raubfisch, äußerst zart im Geschmack, mit magerem und festem Fleisch (praktisch ohne Fett). Achten Sie beim Kochen darauf, dass es nicht zu stark erhitzt wird. Hecht ist besonders reich an den Vitaminen C und A sowie an Folsäure, Kalzium, Eisen, Magnesium und Zink.
Brennwert: 82kcal/100g
Eiweißgehalt: 18g/100g
Fettgehalt: 0,8g/100g
Größe: 30-60cm
Gewicht: 3-25kg
Ein sehr fetter Fisch, reich an den Vitaminen D, A und B12. Aal enthält Niacin, ein wasserlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Nervensystems spielt. Sein Fleisch enthält große Mengen an Phosphor, einem Element, das zur Mineralisierung von Knochen und Zähnen beiträgt.
Brennwert: 281kcal/100g
Eiweißgehalt: 15g/100g
Fettgehalt: 24g/100g
Größe: 40-200cm
Gewicht: 0,5-9kg
Einer der beliebtesten Fische auf unseren Tischen. Er zeichnet sich durch festes, blassrosa Fleisch aus, das praktisch keine Gräten enthält, aber einen hohen Fettgehalt aufweist. Lachs enthält viele wertvolle Omega-3-Fettsäuren und die Vitamine A, B und E. Eine Portion dieses Fisches deckt den Tagesbedarf des Menschen an Jod und Kalium.
Brennwert: 207kcal/100g
Eiweißgehalt: 20g/100g
Fettgehalt: 14g/100g
Größe: 30-160cm
Gewicht: 2-45kg
Der bei weitem beliebteste Seefisch in Polen, der sich durch einen besonderen Geruch und Nachgeschmack auszeichnet. Hering enthält zwar viel Fett, aber bis zu 70 % dieses Fettes besteht aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für den Organismus nützlich sind. Hinzu kommt, dass Hering eine ausgezeichnete Quelle für die Vitamine A, D und E sowie für Spurenelemente wie Eisen, Phosphor, Zink und Kupfer ist.
Brennwert: 163kcal/100g
Eiweißgehalt: 16g/100g
Fettgehalt: 11g/100g
Größe: 10-30cm
Gewicht: 0,5-3kg
Ein zarter, nicht zu fetter Fisch mit weißem Fleisch, der sich durch einen abgeflachten, asymmetrischen Körper auszeichnet. Der Verzehr von 100 g Flunderfleisch deckt mehr als die Hälfte des Tagesbedarfs an Selen, einem für das reibungslose Funktionieren des Immunsystems wichtigen Mikronährstoff.
Brennwert: 90kcal/100g
Eiweißgehalt: 19g/100g
Fettgehalt: 1g/100g
Größe: 25-60cm
Gewicht: 2-8kg
